GEHE KRAFTVOLL DURCH STÜRMISCHE ZEITEN. Krisensituationen nutzen

Das Wort Krise ist in unserem Sprachschatz negativ geprägt und niemand wird sich freiwillig und mit Begeisterung in Krisen stürzen. Sie beinhalten jedoch die große Chance, etwas in unserem Leben zu verbessern oder zumindest zu verändern:

Wenn wir akzeptieren können, dass eine Krise…

  • … unsere bisherigen Glaubenssätze, Erfahrungen, Werte und Ziele auf den Kopf stellen kann
  • … unsere bewährten Strategien für Krisen- oder Problembewältigungen neu überdacht werden müssen
  • … uns vorübergehend den Boden unter den Füßen wegziehen kann, bevor wir uns neu verankern oder unsere Segel wieder setzen,

dann haben wir die Chance, dass

  • sich uns neue Möglichkeiten und Horizonte eröffnen
  • wir eine neue Basis für unser Leben entwickeln können
  • wir stärker, selbstbewusster, selbstbestimmter oder sogar gelassener werden und
  • neue Seiten in uns entdecken, von denen wir bisher noch nicht einmal etwas geahnt haben.

Mit Krisen ist es ähnlich wie mit Münzen: Sie haben immer zwei Seiten und sind dennoch eins. Einerseits empfinden wir sie als große Bedrohung und andererseits beinhalten sie eine riesige Chance. Auch wenn sie uns viel Kraft und Anstrengung kosten: Konzentrieren wir uns doch immer wieder auf die positiven und gewinnbringenden Seiten der Medaille!

Resilienz

GEHE KRAFTVOLL DURCH STÜRMISCHE ZEITEN. Das Positive an Krisensituationen

Herausforderungen und Krisen gehören zu den festen Bestandteilen unseres Lebens. Meist sind sie ein Zeichen dafür, dass wir uns gerade von einem Lebensabschnitt in den nächsten hineinbewegen. Manchmal sind sie auch mit Veränderungen verknüpft, die uns nicht gefallen. Wenn wir jedoch diese Veränderungen annehmen, werden wir nach und nach neue Sichtweisen, Betrachtungsweisen, Blickwinkel und „Wahrheiten“ in unserem Leben entdecken.

Krisen enthalten aber auch immer die Aufforderung, uns selber zu hinterfragen bzw. unsere Lebensumstände mit neuen Augen zu betrachten. Dabei werden wir erkennen, dass wir konstruktive Denkweisen und Lösungsansätze in uns tragen, von denen wir bisher vielleicht noch nie Gebrauch gemacht haben.

Das altgriechische Wort crisis bedeutet „Entscheidung“ und wir wissen in unserem tiefsten Inneren, dass wir lange Zeit nicht auf uns, auf unsere Stimme, unseren Körper oder unsere Seele gehört haben. Wenn wir jedoch bereit sind, uns den Herausforderungen einer Krise zu stellen, dann werden wir erkennen, dass sie uns einen riesengroßen Schritt auf unserem persönlichen und spirituellen Entwicklungsweg voranbringen wird. Deshalb lohnt sich jede ehrliche Bemühung, Krisensituationen anzunehmen so gut es uns nur irgendwie möglich ist.

 

 

Resilienz