Das Wort Krise ist in unserem Sprachschatz negativ geprägt und niemand wird sich freiwillig und mit Begeisterung in Krisen stürzen. Sie beinhalten jedoch die große Chance, etwas in unserem Leben zu verbessern oder zumindest zu verändern:
Wenn wir akzeptieren können, dass eine Krise…
- … unsere bisherigen Glaubenssätze, Erfahrungen, Werte und Ziele auf den Kopf stellen kann
- … unsere bewährten Strategien für Krisen- oder Problembewältigungen neu überdacht werden müssen
- … uns vorübergehend den Boden unter den Füßen wegziehen kann, bevor wir uns neu verankern oder unsere Segel wieder setzen,
dann haben wir die Chance, dass
- sich uns neue Möglichkeiten und Horizonte eröffnen
- wir eine neue Basis für unser Leben entwickeln können
- wir stärker, selbstbewusster, selbstbestimmter oder sogar gelassener werden und
- neue Seiten in uns entdecken, von denen wir bisher noch nicht einmal etwas geahnt haben.
Mit Krisen ist es ähnlich wie mit Münzen: Sie haben immer zwei Seiten und sind dennoch eins. Einerseits empfinden wir sie als große Bedrohung und andererseits beinhalten sie eine riesige Chance. Auch wenn sie uns viel Kraft und Anstrengung kosten: Konzentrieren wir uns doch immer wieder auf die positiven und gewinnbringenden Seiten der Medaille!