WAS DAS IN-SICH-HINEINFRESSEN MIT DEM 5. WEIBLICHEN CHAKRA ZU TUN HAT

Böse Zungen behaupten zwar, dass wir Frauen ein stärker ausgeprägtes Kommunikationsbedürfnis hätten als Männer, doch ich kenne einige von ihnen, die mindestens genauso viel reden wie wir Frauen, wenn nicht sogar noch mehr 😉 ! Aber es kommt ja nicht unbedingt auf die Länge von Gesprächen an, sondern auf die Inhalte. Denn wenn wir Frauen uns auch mal gerne über Handtaschen, Schuhe oder Wimperntusche austauschen, dann führen wir mindestens ebenso viele Gespräche, in denen es um unsere persönlichen Empfindungen oder Erfahrungen geht.

Dennoch gibt es immer noch viele unter uns, die nie gelernt haben, über ihre wahren Gefühle oder Bedürfnisse zu reden. Denn sie haben seit ihrer Kindheit die Denkweise ihrer Herkunftsfamilie kritiklos und unverändert beibehalten, die beispielsweise auf folgenden Glaubenssätzen beruht:

  • Frauen sollten nicht aufbegehren!
  • Frauen sollten Unangenehmes hinunterschlucken!
  • Frauen sollten nicht über sich selbst reden!

Statistisch gesehen fällt es den meisten Frauen leichter als Männern, über Gefühle zu sprechen. Und vieles, was ihnen sehr am Herzen liegt, wird lieber mit Freundinnen besprochen als mit dem eigenen Partner. Es ist für viele Frauen oft auch einfacher, sich für andere einzusetzen und für sie ihre Stimme zu erheben als für sich selbst, da sie als Mädchen immer wieder gehört haben, dass sie und ihre Meinung nicht wichtig seien.

VIELLEICHT HAST DU ALS FRAU SCHON SÄTZE GEHÖRT ODER GELESEN …

… die so oder so ähnlich lauten:

  • „Halt deinen Mund!”
  • „Du bist ein vorlautes/freches Mädchen!”
  • „Du sprichst erst dann, wenn du gefragt wirst!”
  • „Deine Meinung interessiert doch niemanden.”
  • „Sei nicht so neugierig!”
  • „Das geht dich überhaupt nichts an.”
  • „Frag mir nicht schon wieder Löcher in den Bauch!”
  • „Frauengequatsche! Weiberkram!”
  • „Das Leben ist kein Wunschkonzert.”

WAS HAT DAS NUN MIT DEM FÜNFTEN CHAKRA ZU TUN?

Das fünfte Chakra befindet sich im Bereich des Kehlkopfs und der Schilddrüse, die so vielen Frauen Probleme bereitet. Das Chakra steht symbolisch und energetisch für das natürliche Bedürfnis, sich selbst auszudrücken und auszusprechen, was einem wichtig ist.

Frauen, die unter einer Überfunktion ihrer Schilddrüse leiden, haben oft Schwierigkeiten, für sich selbst einzustehen und ihren Standpunkt zu vertreten. Und häufig sprechen sie so leise, dass sie sich kaum Gehör verschaffen können.

Das Kehlkopf-Chakra steht aber auch für den inneren Lebensplan, den wir in dieses Leben mitgebracht haben. Weichen wir allzu sehr von ihm ab, indem wir unsere Neigungen, Fähigkeiten, Wünsche und Sehnsüchte weder zum Ausdruck bringen noch leben, kann sich das in unserem fünften Energiezentrum bemerkbar machen. Deshalb können auch ein allzu starker Wille, Sturheit und Fixierungen zu Schilddrüsenproblemen führen.

Solange wir über einen längeren Zeitraum gegen unser Leben, gegen einen stärkeren Willen oder gegen eine höhere Macht ankämpfen, kann sich das langfristig auch auf andere Bereiche unseres Körpers negativ auswirken (eine typische Aussage wäre z. B.: „Ich mache, was ich will! Egal, was mir mein Körper sagt.”).

TYPISCHE THEMEN, DIE DAS FÜNFTE WEIBLICHE CHAKRA BETREFFEN:

  • Sich nicht ausdrücken dürfen/können
  • Probleme hinunterschlucken
  • Stillschweigen bewahren
  • Angst vor Meinungsverschiedenheiten haben
  • Sich lieber auf die Zunge beißen, als zu reden
  • Keine Meinung haben/kundtun wollen
  • Etwas zum „Kotzen” finden
  • Seine Fähigkeiten nicht leben
  • Sich weit vom inneren Lebensplan entfernen

Die folgende Aufstellung (nach C.N. Shealy und C.M. Myss, The Creation of Health, 1983) zeigt, welche Störungen mit einem geschwächten fünften weiblichen Chakra im Zusammenhang stehen können:

Organe

  • Schilddrüse
  • Speiseröhre
  • Nackenwirbel
  • Hals
  • Mund
  • Zähne und Gaumen

Mentale und seelische Bereiche

  • Selbstausdruck
  • Umsetzen von Träumen
  • Kreatives Schaffen in der Welt unter Einsatz der persönlichen Kräfte

Mögliche physische Störungen

  • Rauer Hals
  • Chronische Halsschmerzen
  • Mundkrebs
  • Gaumenprobleme
  • Erkrankungen des Kiefergelenks
  • Skoliose
  • Kehlkopfentzündung
  • Geschwollene Drüsen
  • Schilddrüsenprobleme

WIE KANN MAN NUN DAS FÜNFTE WEIBLICHE CHAKRA WIEDER IN BALANCE BRINGEN?

So wie bei allen anderen Chakren haben wir auch beim fünften Chakra verschiedene Möglichkeiten der Stärkung und Ausbalancierung, wie beispielsweise:

  • auf der energetischen Ebene durch Körperübungen oder Yoga
  • mit Hilfe von Körper-Energie-Arbeit
  • mit Hilfe von Meditationen
  • auf der seelischen Ebene durch Gesprächstherapie, Familienstellen, Kinesiologie, astrologische Beratungen etc.auf der mentalen Ebene durch positives Denken, Mentaltraining etc.
  • auf der spirituellen Ebene durch Transformation karmischer Blockaden, alter Eide oder Schwüre mit spirituellen Hilfsmitteln

 

 

Gesundheitsberufe

SECHSTES CHAKRA – STIRNCHAKRA – DRITTES AUGE – VIŚUDDHA ĀJÑĀ

Das sechste Chakra, auch Stirnchakra oder Drittes Auge genannt, befindet sich in der in der Mitte der Stirn, etwa eine Daumenbreite oberhalb der Augenbrauen. Es öffnet sich nach vorne und hinten und hat eine hohe Funktion für den Menschen, wenn es aktiviert ist.

Über das Dritte Auge kann der Mensch mit der Geistigen Welt in Verbindung treten und ein komplettes Bild von sich selbst erlangen. Er bekommt große Einsicht über sich und das Leben im Allgemeinen. Alle Fähigkeiten, die bereits im fünften Chakra ausgebildet sind, treten verstärkt im sechsten Chakra auf, nur noch verfeinert. Der Mensch steht ganz stark mit seiner Intuition in Verbindung und lässt sich von ihr führen. Oft ist er sich früherer Inkarnationen bewusst und sieht Bilder aus diesen Inkarnationen.

Außersinnliche Wahrnehmungen, wie etwa das Sehen von Zukunftsvisionen, Aurasichtigkeit, Astralreisen etc. deuten auf ein erwachtes sechstes Chakra. Über das Dritte Auge kann man sich von den Illusionen oder Denk- Krücken „Zeit und Raum” befreien und die Grenzen überschreiten. Ist dieses Chakra stark aktiviert, tritt ein starker, breiter Strahl aus ihm, der den Menschen führt und leitet.

Wie bei allen anderen Chakren gilt es, dieses Chakra behutsam zu öffnen. Je feinstofflicher die Chakren schwingen, desto eher sind sie noch versiegelt. Das ist eine Schutzfunktion, die zu respektieren ist. Jedes Chakra schwingt dennoch auf einer Minimalfrequenz. Würde man die Chakren zu schnell und zu intensiv öffnen, könnte das große Störungen im Bewusstsein des Menschen hervorrufen.

Das vordere Stirn-Chakra steht im Zusammenhang mit der Fähigkeit zu visualisieren, kreativ zu denken und zu begreifen. Das hintere Chakra ist für die Umsetzung der Kreativität verantwortlich. Ist das vordere Zentrum geöffnet und das hintere geschlossen, hat es zur Folge, dass kreative Einfälle nie umgesetzt werden.

Eine ausgeglichene Energie im Stirnchakra fördert folgende Eigenschaften: Telepathie, Aurasichtigkeit, Hellsichtigkeit, Astralreisen, Einblick in frühere Leben, Charisma, Kosmisches Bewusstsein

Mögliche Eigenschaften bei Überenergie im Stirnchakra: Egoistisch, egozentrisch, stolz, dogmatisch, autoritär, manipulativ

Mögliche Eigenschaften bei Unterenergie im Stirnchakra: Übersensibel, mangelndes Selbstbewusstsein, undiszipliniert, Neigung zu Schizophrenie

Gesundheitsberufe