Das fünfte Chakra, auch Hals- oder Kehlchakra genannt, befindet sich in der Höhe des Kehlkopfes und reicht bis zum unteren Ende der Schilddrüse. Schwingt das dritte Chakra ausgeglichen, tut es auch das fünfte.
Das Kehlchakra öffnet sich nach vorne und hinten und ist stark von den vorhergenannten Chakren abhängig.
Das vordere Kehlchakra steht für die Übernahme von Verantwortung für die eigenen Bedürfnisse. Je reifer ein Mensch ist, desto mehr hört er auf, die Schuld für Entbehrungen anderen zuzuschieben und selbst auf die Erfüllung seiner Bedürfnisse zu achten.
Das hintere Kehlchakra hängt stark mit dem Selbstbewusstsein zusammen. Angst vor Versagen – die einem im Nacken sitzt – hindert daran, Risiken einzugehen und das zu schaffen, wonach wir uns sehnen. Sei es auf der körperlichen oder auf der seelischen Ebene.
Das fünfte Chakra ermöglicht dem Menschen, sich auszudrücken, kreativ zu sein. Kreativität über das Wort, die Bewegung, die Kunst, etc. zu leben. Das Gefühlsleben eines Menschen wird dadurch sichtbar gemacht. Er ist bereits stark mit seiner Intuition verbunden und lässt sich von ihr leiten. Das Kehlchakra fungiert dabei wie eine Sendestation: es sendet seine Gefühle aus, aber es empfängt auch unausgesprochene, nonverbale Botschaften. Je höher das Chakra schwingt, desto besser wird auch ausgefiltert, was die Qualität von Botschaften anlangt.
Intuition kann nur gehört werden, wenn sie nicht vom Verstand, vom Intellekt untergraben wird. Vergleichsweise ist unser Verstand viel lauter als unsere Intuition. Diese hat oftmals keine Chance, gehört zu werden. Es gilt, den Verstand unter Kontrolle zu bringen, um dem zarten Pflänzchen Intuition besseres Wachstum zu ermöglichen.
Eine ausgeglichene Energie im Kehlchakra fördert folgende Charaktereigenschaften: In sich ruhend, künstlerisch begabt, sprachbegabt, redegewandt, ausdrucksstark, versiert im Umgang mit Massenkommunikationsmitteln, zufrieden, phantasievoll; kann sexuellen Gefühle sehr gut zum Ausdruck bringen, sie aber auch in Kunst oder Meditation umlenken.
Mögliche Eigenschaften bei Überenergie im Kehlchakra: Reden ohne Unterlass, dogmatisch, selbstgefällig, braucht die Anerkennung von anderen, stellt sich selber zur Schau, Macho
Mögliche Eigenschaften bei Unterenergie im Kehlchakra: Kann Gedanken nicht in Worte kleiden, umständlich, kleinlich, schüchtern, unzuverlässig, schwach, duckmäuserisch, hintergründig manipulativ; kann sich nicht fallen lassen, ist gehemmt