Ihr habt es sicherlich schon selbst erlebt: Sobald man sich für ein bestimmtes Thema zu interessieren beginnt, taucht es plötzlich im Außen immer wieder auf. Gestern stolperte ich in einem Geschäft über Bücher zum Thema “Hochsensibilität” – und war davon sofort fasziniert, als ich nur die ersten Seiten durchblätterte. Klar, dass ich mir gleich ein paar davon mitgenommen habe. Denn irgendwie gehe ich damit sehr stark in Resonanz, obwohl ich mich selber nicht als hochsensibel bezeichnen würde.
Heute verbrachte ich einen sehr entspannten Sonntagnachmittag mit meiner lieben Freundin Doris, die bereits von klein auf hochsensibel war und sich diese Gabe bis ins Erwachsenenalter bewahren konnte. Sie sieht, spürt, hört und “weiß” weit mehr, als die meisten Menschen, die ich kenne.
Hochsensibilität ist eine Gabe und Herausforderung zugleich, denn es ist für diese Menschen nicht immer einfach, mit solch extrem feinen Antennen und stark ausgeprägten medialen Fähigkeiten durchs Leben zu gehen. Was ich nicht wusste: Rund 10 – 20 % der Bevölkerung gelten als hochsensibel.
Am Abend entschlossen Doris und ich noch ganz spontan, den Tag im Kino ausklingen zu lassen. Und wir staunten nicht schlecht: Der mit sehr viel Feingefühl gedrehte Film “Birnenkuchen mit Lavendel”, dessen Inhalt wir vorher nicht kannten, zeigte die Geschichte eines hochsensiblen und gleichzeitig hochintelligenten Mannes samt den Herausforderungen, die sein Leben mit sich brachte. Der Film, in der wunscherschönen Landschaft der Provence gedreht, gibt auf sehr einfühlsame Art und Weise tiefe Einblicke in die Seele eines ungewöhnlichen jungen Menschen.
Mich hat das Thema Hochsensibilität jetzt wirklich gepackt und ich werde weiter dranbleiben, das steht fest. Denn ich bin überzeugt davon, dass es künftig immer mehr Erwachsene – und natürlich auch Kinder – geben wird, die diese besonderen Eigenschaften mit ins Leben bringen. Meine spirituellen Werkzeuge könnten dabei für manche von ihnen eine wundervolle Begleitung und Unterstützung sein.