So einfach und so wirkungsvoll! No. 17
Was ist Spirituelle Pädagogik?
Warum ist Spirituelle Pädagogik in der heutigen Zeit so wichtig?
Was unterscheidet sie von anderen Pädagogikmodellen?
Kurz gesagt: Spirituelle Pädagogik ist eine Weiterentwicklung der Alternativpädagogik, die um den spirituellen Aspekt der Kindererziehung bereichert wird. Das Versagen der traditionellen Pädagogik war gleichzeitig die Geburtsstunde der ganzheitlich ausgerichteten Kindergärten und Schulen. Doch auch deren Inhalte bedürfen inzwischen dringend einer Erweiterung und Neuorientierung, um den Bedürfnissen der Kinder wieder gerecht zu werden.
Die Kinder der Neuen Zeit brauchen ein ihnen entsprechendes „weiterentwickeltes“ Umfeld. Das heißt jetzt nicht, dass sie im alten bestehenden System nicht überleben könnten. Aber sie stoßen an ihre Grenzen und zeigen uns Erwachsenen diese Grenzen dramatisch auf. Beispielsweise durch Aggression, Rückzug, Apathie oder Desinteresse am Lernen und auch innerhalb ihres sozialen Umfelds. Im Klartext heißt das, dass die Traditionelle Pädagogik – und sogar die Alternative Pädagogik – ihren Anforderungen längst nicht mehr gerecht werden können. Aus diesem Grund haben Beate Fallaschinski und ich das Projekt Spirituelle Pädagogik ins Leben gerufen.
Die Pädagogikmodelle kurz erklärt:
Die Traditionelle Pädagogik, also das staatlich etablierte Erziehungsmodell, stellt hauptsächlich das Trainieren des Intellekts und das Auswendiglernen von Wissensinhalten in den Vordergrund. Andere Fähigkeiten und Potenziale, wie beispielsweise Kreativität, kommen meist zu kurz.
Anders als die Traditionelle Pädagogik berücksichtigt die Alternative/Ganzheitliche Pädagogik auch die körperlichen und die emotionalen Bedürfnisse der Kinder. Die Individualität der Kinder wird als solche wahrgenommen und gefördert. Sie dürfen durch Ausprobieren und Entdecken ihrer Sinneswahrnehmungen neue Erfahrungen machen, ebenso wie durch Experimentieren in kleinen Gruppen.
Die SPIRITUELLE PÄDAGOGIK ergänzt diese Schwerpunkte, indem sie darüber hinaus auf die spirituellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder eingeht. Denn die Kinder der Neuen Zeit bringen sehr viel Wissen aus anderen Dimensionen mit in dieses Leben: Sie stehen mit Engeln, Naturwesen und Aufgestiegenen Meistern in Verbindung und fordern uns geradezu auf, es ihnen gleichzutun. Was aber ist nun Spirituelle Pädagogik?
Spirituelle Pädagogik zeichnet sich durch die folgenden Merkmale aus:
- Kinder dürfen über ihre spirituellen Erfahrungen uneingeschränkt sprechen und werden auch ernst genommen
- körperliche und spirituelle Wahrnehmungen werden beim Lernen gleichermaßen berücksichtigt
- „Altes Wissen“, also sogenanntes „Seelenwissen“, das jedes Kind mit dem Eintritt in das Leben mitbringt, darf entdeckt und zusätzlich zum Schulwissen genutzt werden
- Kinder, die um ihre Lebensaufgabe intuitiv Bescheid wissen, dürfen diese auch mitteilen und aufzeigen und werden beim Lernen dahingehend unterstützt
- Kinder dürfen sich beim Lernen bewusst mit höheren Energien verbinden und diese für sich nützen
- intuitives Lernen wird gefördert und unterstützt
- die Entwicklungsbegleiter, also die Erwachsenen, arbeiten an ihrer eigenen Bewusstwerdung und an ihrer persönlichen und spirituellen Weiterentwicklung, um auf dieselbe Bewusstseinsebene wie die der Kinder zu gelangen
- großer Wert wird auf die Hilfe zur Selbsthilfe sowie auf die Eigenverantwortung gelegt
- die SPIRITUELLE PÄDAGOGIK bewertet den Menschen nicht
Ganz wichtig ist: SPIRITUELLE PÄDAGOGIK bedeutet nicht, Kinder spirituell zu erziehen, sondern den spirituellen Aspekt ins tägliche Leben (mit Kindern) bewusst einzubeziehen!
Was das im konkreten Fall heißt, ist von Kind zu Kind natürlich völlig unterschiedlich. Darum gibt es auch kein Patentrezept dafür, wie Spirituelle Pädagogik auszusehen hat. Doch eines ist für Spirituelle Pädagogik unabdingbar, und zwar die Arbeit mit spirituellen Werkzeugen. Denn die Kinder der Neuen Zeit haben ausgeprägte, hochschwingende Energiekörper, die mit alternativen, ganzheitlichen Methoden nur mehr zum Teil oder überhaupt nicht mehr erreicht und positiv beeinflusst werden können. In meinem nächsten Blogbeitrag werde ich näher auf diese Thematik eingehen.
Passend zum Thema findest du in meiner eAcademy den eWorkshop „Spirituelle Pädagogik“. Um eine Idee davon zu bekommen, was du dir davon erwarten darfst, kannst du kostenlos probeschnuppern.
Tipp: Hörbuch “Meine Engelfreunde”
Hier findest du den Erfahrungsschatz von Brigitte Heynen, erfahrene Therapeutin und langjährige Kooperationspartnerin von Ingrid Auer, die Engelsymbole für Kinder seit vielen Jahren bei ihrer therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzt. Neben 21 gechannelten Engelbotschaften von Ingrid Auer zu jedem Symbol enthält das Booklet auch eine Übersicht der Engel-/Meister-Aura-Essenzen und Engel-Kombi-Öle von Ingrid Auer, die speziell für Kinder eingesetzt werden können.
Von Herzen
Ingrid