Nur wenigen Menschen ist das EVANGELIUM DER MARIA (gemeint ist damit das Evangelium ÜBER Maria Magdalena) heutzutage ein Begriff. Geschrieben im frühen zweiten Jahrhundert n. Chr., verschwand es für sehr lange Zeit, bis eine einzelne, fragmentarische Abschrift in koptischer Übersetzung im späten neunzehnten Jahrhundert auftauchte. Obwohl die Einzelheiten der Entdeckung im Dunkeln liegen, ist bekannt, dass die Handschrift des fünften Jahrhunderts, in der das Fragment überliefert ist, von Carl Reinhardt in Kairo gekauft wurde und im Jahre 1896 nach Berlin gekommen ist. Im zwanzigsten Jahrhundert wurden zwei weitere, griechische Fragmente entdeckt. Trotzdem ist kein vollständiges Exemplar des Evangeliums der Maria bekannt. Weniger als neun Seiten des antiken Papyrustexts sind erhalten geblieben, was bedeutet, dass ungefähr die Hälfte des Evangeliums der Maria wahrscheinlich für immer verloren ist.

(Aus dem Buch „The Gospel of Mary Magdalene. Jesus and the First Woman Apostle“ von Karen L. King, Polebridge Press, Santa Rosa, California 2003) Foto: Internet

Kommentar verfassen