Wie sich Egoismus mit Selbstliebe vertragen kann

Nicht immer fällt es leicht, den Unterschied zwischen Egoismus und Selbstliebe zu erkennen. Deshalb habe ich wieder einmal „oben“ nachgefragt und folgende Erklärung vom Aufgestiegenen Meister Saint Germain erhalten, die ich gerne mit euch teilen möchte:

„Es spricht für euch, dass ihr euch Gedanken zum Thema Egoismus macht. Denn ihr Menschen habt ja oft von anderen gehört, dass Egoismus eher schlecht und verwerflich sei. Doch grundsätzlich ist er das nicht! Euer sogenannter Egoismus ist Teil des Menschseins, ohne ihn könntet ihr nicht überleben.

Menschlicher Egoismus wird von der spirituellen Welt ganz anders betrachtet, als ihr das tut, und natürlich von ihr auch nicht beurteilt.  Aber wozu braucht es überhaupt Egoismus? Meine Antwort darauf: um bestimmte Lernerfahrungen zu machen. Vergesst nicht, ihr seid spirituelle Wesen in einem menschlichen Körper. Ihr seid hier auf der Erde, um bestimmte Erfahrungen zu machen. Dabei durchlauft ihr viele verschiedene irdische Leben, um zu lernen und zu wachsen. Manchmal seid ihr stark, manchmal schwach, manchmal großherzig, manchmal geizig, manchmal sehr spirituell, und manchmal führt ihr noch ein sehr unbewusstes Leben.

Dort, wo ihr ursprünglich hergekommen seid, existiert nur reine Liebe. Deshalb habt ihr euch auf einer höheren Ebene etwas kreiert, das ihr hierher ins irdische Leben mitgenommen habt, damit ihr geschützt seid und überleben könnt. Denn in eurer Welt mangelt es an Liebe. Und euer menschlicher Egoismus hilft euch zu erkennen, wann es erforderlich ist, euch abzugrenzen oder in welchen Situationen ihr unbedingt auf euch selbst zu achten habt, um euch nicht von anderen verletzen zu lassen.

Euer Ego wird vom Verstand gelenkt, die Selbstliebe aber kommt aus der Gefühlsebene. Das ist ein wichtiger Unterschied. Denn es braucht beides im menschlichen Leben. Wo aber sollte nun die Grenze verlaufen? Ist es nicht so, dass Egoismus die Grenzen anderer verletzt, aber Selbstliebe ebenso die Grenzen anderer überschreiten kann?

Es kommt immer darauf an, wie ihr euren Egoismus lebt – aber auch, wie ihr die Selbstliebe lebt. Denn beides kann sehr „egoistisch“ und selbstbezogen sein.

Beides kann jedoch auch sehr konstruktiv gelebt werden. Egoismus ist veränderbar, sodass er dann eine ganz andere Energiequalität erhalten kann. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, dass ihr nicht gegen euren Egoismus ankämpft, sondern ihn transformiert und  entsprechend eurer Bewusstseinsentwicklung in euch integriert. Er wird euch dienen, so lange ihr Mensch seid. Im Idealfall wird sich euer transformiertes Ego immer weiter der Selbstliebe annähern, auch wenn ihr euch das vielleicht im Augenblick noch gar nicht vorstellen könnt. Aber so ist es und so sei es! Seid gegrüßt, ich bin Saint Germain!“

© übermittelt von Ingrid Auer

3 comments

  1. Es ist wunderschön zu lesen, dass ich gar nicht so weit entfernt bin von der Wahrheit. Vor einigen Jahren habe ich mich auch gefragt, warum soll ich etwas bekämpfen, was ein Teil von mir ist? Und das Ego ist ja ein (Bestand-)Teil von mir! Also hörte ich auf, gegen es zu kämpfen. Seit dem spreche ich oft mit meinem Ego, beziehe es in mein Leben bewußt ein. Versuche es mit Liebe auf meinen Weg (ich als Seele) zu bringen. Ebenso akzeptiere ich, wenn es aktiv wird, danke dafür und versuche meinen Weg entsprechend zu korrigieren.
    Was Saint Germain nicht gesagt hat, ist, dass das Wirken meines Egos auch gleichzeitig ein Spiegel für mich darstellt und mir zeigt, wo bzw. was es zu verändern gilt.
    Anfangs war es nicht so einfach wie jetzt zu erkennen: ja , das ist das Ego! Heute kann ich eindeutig zwischen Ego und Selbstliebe unterscheiden, und das zu 100 %. Und je mehr ich in die Eigenliebe komme, desto weniger muß mein Ego mich schützen! Auch das ist wirklich eine wunderbare Erfahrung!
    Aber auch ich danke meinem Ego seit Jahren für seinen Arbeit, nämlich mich zu beschützen, schließlich ist es ja ein Teil von mir. Die diesbezügliche Darstellung von Saint Germain finde ich sehr gelungen, werde es mir merken für Gespräche mit anderen Menschen, wenn ich merke, dass deren Ego gerade mal wieder die große Rundumschlags-Keule schwinkt… 😉 Ja, diese Fähigkeit durfte sich bei mir entwickeln, zu erkennen, wenn andere Menschen egoistisch reagieren, was bei den meisten Menschen leider noch viel zu oft unbewußt abläuft….
    Natürlich bin ich auch nicht immer zufrieden mit dem Job meines Egos. Dann gibt es aber auch sehr ernst gemeinte Worte meinerseits und dann ist aber wieder Frieden!
    Danke Ingrid, danke Saint Germain! Namaste!

Kommentar verfassen